Du benötigst für den Batterie-Tausch der Sensor-Batterie zumindest eine originale aXbo Sensorbatterie der Marke Renata Typ CR2032, 3V mit 2 Löt-Füßchen.
Optimal wäre zusätzlich auch ein neues Sensor-Gehäuse.
Am Ende dieser Seite findest du den Link zu unserem Service-Shop, wo einige der Service-Bauteile für diesen Tausch bezogen werden können.
Hinweis 1:
Aufgrund der reduzierten Nachfrage nach der Löt-Batterie führen wir diese nicht mehr in unserem Online-Shop (ab den 2008-er-Modellen ist ein Upgrade auf das neue Steck-System möglich).
Für all jene, die unbedingt die Sensor-Löt-Batterien tauschen wollen, hier noch ein paar Hinweise:
Es gibt unterschiedliche Renata Löt-Füßchen Batterien. Allerdings passt nur ein einziges Modell ad Abstand der Füßchen auf die aXbo Sensor-Platine. Ein Füßchen befindet sich direkt unterhalb der Masse.
Bei anderen Händlern muss nach folgendem Modell gesucht werden:
Renata CR2032 MRF FH (3V) / Art.-Number: 701599
Im Verlauf in der Anlage findest du das Datenblatt - dieses bitte unbedingt vergleichen.
Hinweis 2:
Wir bieten auch "refurbished" M4-Sensoren in unserem Webshop zu einem reduzierten Preis. Weitere Infos dazu findest du auf unserer Zubehör-Seite »
Es gibt 2 Möglichkeiten, das Sensor-Gehäuse zu öffnen
a) per Schlitz-Schraubendreher (Schraubenzieher) - hierbei kann man das Gehäuse wahrscheinlich wieder "wie ursprünglich" verwenden!
b) per Stanley-Messer (oder ähnlichem) - hierbei muss man im Anschluss mittels Tesa/Tixo die beiden Gehäuse-Hälften wieder verschließen.
Bei der Version mit dem Schraubendreher fährt man mit diesem einfach zwischen die beiden Gehäuse-Hälften. Man muss entsprechend Kraft aufwenden um die Verschweißung der 6 Füßchen zu lösen.
Bei der Version mit dem Stanley-Messer ist die Klinge entsprechend kurz einzustellen.
Achtung:
Bitte immer weg vom Körper schneiden oder aber eine gewissen "Eigen-Spannung" innerhalb der Hand mit dem Messer aufbauen sodass man sich bei einem Abrutschen nicht in den eigenen Finger oder in die Hand schneidet.
Es sind in beiden Fällen jedenfalls alle 6 Füßchen zu "lösen".
Platine entnehmen
Die Platine kann durch leichtes "Wegbiegen" der unteren Gehäuse-Hälfte entnommen werden.
Batterie auslöten
Zum Herauslöten der alten Batterie sowie zum Einlöten der neuen Batterie sind entsprechende Lötkenntnisse erforderlich.
Hinweis:
Sollten unzureichende Lötkenntnisse vorhanden sein, so besteht die Gefahr, dass man - v.a. beim Versuch die alte Batterie auszulöten - die Platine ruiniert.
Kürzen der Löt-Füßchen
Die beiden Füßchen der Batterie gehören gekürzt damit die Platine höhentechnisch wieder in das Sensor-Gehäuse passt.
Die Füßchen können entweder vor oder nach dem Einlöten der Batterie gekürzt werden, lt. Profi-Anweisung sollte es davor geschehen - lt. Praxis ist es einfacher, dies danach zu tun.
Platine montieren
Nach dem Einlöten der Batterie wird die Platine in das untere Sensor-Gehäuse eingelegt.
Das Gehäuse-Unterteil der Person 1 und der Person 2 haben jeweils einen Bolzen an einer anderen Position - zusammenpassend mit einem Loch der jeweiligen P1/P2-Platine.
Der kleine Schaumstoff (Schepper-Schutz) gehört lt. Abbildung im rechten oberen Eck* eingelegt - dieser verhindert ein etwaiges "Scheppern" der Platine im Gehäuse.
*...Vorsicht an dieser Stelle vor der Justier-Stufe im Gehäuse-Oberteil - der Schaumstoff sollte so weit eingerückt werden, sodass dieser der Stufe nicht im weg ist.
Sensor-Gehäuse verschließen
Der Sensor-Oberteil gehört mit der Ausnehmung der Batterie an der entsprechenden Position (idF links) mit allen 6 Füßchen in die jeweiligen Ausnehmungen des Sensor-Unterteils gesteckt. Damit ist das Gehäuse verschlossen.
Fix verbinden kann man die beiden Gehäuse-Hälften entweder durch ein Verschweißen der Füßchen mit dem Unterteil (mittels Lötkolben; in Wirklichkeit entsteht durch die durch das ursprüngliche Schweißen leicht angesenkten Füßchen eine ausreichende "Haltekraft") und/oder aber einfach mittels Klebestreifen (optimal: Gewebeband; aushilfsweise auch: Tesa, Tixo).
Hier erhältst du die Sensor-Gehäuse für die Modelle M1-M3 »
Hier findest du weitere Service-Bauteile »