Warum es für das generelle Wohlbefinden so wichtig ist, sich mit dem Thema Schlaf intensiver auseinander zu setzen:
Der Schlaf an sich dient u.a. zum Reparieren von „Wehwehchen“ und um das Immunsystem wieder auf Vordermann zu bringen.
Ebenso findet in der Nacht die körperliche Regeneration statt.
Von Seiten der Psyche wird in gewissen Phasen des Schlafes das tagsüber „Erfahrene“ und „Gelernte“ in jenen Teil des Gedächtnis überspielt, der sich all das länger merken kann.
Dabei wird unser „Arbeitsspeicher“ (Hippocampus) entleert, um am nächsten Tag wieder „klar denken“ zu können.
Je nach Menge des konsumierten Tiefschlafs wird mit speziellen Botenstoffen versucht die Größe des tendenziell schrumpfenden Hippocampus zu erhalten.
Unter optimalen Bedingungen kann der menschliche Arbeitsspeicher sogar vergrößert werden...mit dem Ergebnis einer erhöhten Gedächtnis-Leistung.
Voraussetzung dafür ist ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf.
Die oben erwähnten, größtenteils gleichzeitig ablaufenden Prozesse im Körper sind äußerst kompliziert und werden unterbewusst von unserem Gehirn gesteuert.
Unser Gehirn funktioniert mit sehr geringen Strömen, die aber leider auch sehr leicht durch Elektrosmog gestört werden können.
Wenn während des Schlafs auch nur irgendein Störfaktor die Tätigkeit des Gehirns negativ beeinträchtigt, so kann dies zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Migräne und sogar zu einem Burnout führen. Ebenso kann dies der Regeneration unseres Immunsystems Probleme bereiten.
Die schlimmsten Auswirkungen ergeben sich aus einer Kombination von Störfaktoren und Schlafmangel.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dem gesamten Thema Schlaf einen entsprechend hohen Stellenwert in seinem Leben beizumessen.
Optimale Schlafbedingungen, ausreichend Schlaf und ein optimales Wecken sind der Beginn eines positiven Kreislaufes!