Schlafprobleme
Die Gründe für Schlafprobleme können mannigfaltig sein. Im Bereich Schlafhygiene und Regeneration haben wir versucht, einen kleinen Einblick in die Welt der möglichen Faktoren für Schlafprobleme zu geben.
aXbo kann keine Schlafstörungen heilen.
aXbo ermöglicht vordergründig das Aufstehen in der Früh zu erleichtern, die morgendliche Befindlichkeit angenehmer zu gestalten und die Müdigkeit zu verringern.
Schlafkrankheiten
Die Schlafmedizin zählt etwa 90 unterschiedliche Schlafkrankheiten, aufgeteilt in psychische und physische Leiden.
Offiziell leiden etwa 25% der Bevölkerung an Schlafkrankheiten, gemäß diverser Quellen schätzt man die Dunkelziffer jedoch bereits doppelt so hoch.
Gerade im Europäischen Raum stellen Schlafprobleme nach wie vor ein Tabu-Thema dar - in anglo-amerikanischen Ländern herrscht eine viel geringere Gehemmtheit darüber zu sprechen.
aXbo's Aufzeichnungen als Indikator für Schlafstörungen
Die Bewegungsdaten während der Nacht könnten unter anderem dafür verwendet werden, ein Gefühl darüber zu erhalten, wie viel man sich in der Nacht bewegt.
Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass es alleine mit der Aktigraphie (Bewegungsmessung am Handgelenk z.B.) NICHT möglich ist, exakte Aussagen über die einzelnen Schlafphasen zu treffen, so wie dies mit der Polysomniegraphie im Schlaflabor (bzw. mit mobilen diesbzgl. Gerätschaften) möglich ist.
Mit der Bewegungsmessung am Handgelenk ist es aXbo lediglich - dies jedoch wissenschaftlich erwiesen - möglich, die für ein optimales Wecken relevanten Schlafphasen (Fast-Wach-Momente) herauszufiltern.